Warum Menüs im Glas?

Im Dosenfutter befinden sich versteckte Bindemittel, die nicht deklarationspflichtig sind. 
Den meisten ist nicht bewusst, dass Hundefutter in Dosen immer Bindemittel enthält, die gemäss der Futtermittelverordnung nicht zu deklarieren sind. Die Dosen werden etwa zwei Stunden lang im Autoklaven bei  ca. 135 Grad gekocht. Wenn die Dose dann geöffnet würde, hätte man zuerst die Hälfte des Wassers oben. Das Wasser wird durch Bindemittel gebunden, da die Hundefutterindustrie dies dem Kunden nicht zumuten kann. Es werden vor allem Caragene E 407 verwendet. Dieser ist ein Mehrfachzucker, der aus Rotalgen gewonnen wird. Häufig wird auch Xhantan Gum oder andere künstlichen Binde bzw. Verdickungsmittel eingesetzt. Die künstlichen Zusatzstoffe können Allergien auslösen und für verschiedene Krankheiten verantwortlich sein. Die Dosen sind vorwiegend aus Aluminium oder Weißblech hergestellt. Die Säure im Hundefutter ermöglicht es, Metallbestandteile freizusetzen, welche dann wiederum im Futter vorkommen. Das Problem ist der Industrie bekannt, weshalb Dosen häufig mit Kunststoffen beschichtet werden, die aus Epoxyharzen, Polyester oder Organosolen hergestellt sind. Die Dosenauskleidung stellt jedoch ein Problem dar, da sie Substanzen wie BPA (Bisphenol-A) enthalten. Der Schadstoff kann insbesondere bei der Sterilisation der Dosen auf den Inhalt übertragen werden. Leider stehen derzeit nur wenige Optionen zur Verfügung, die BPA-haltige Dosenauskleidungen ersetzen. Polyester und Phenolharz sind dabei von Bedeutung, doch Partikel können jedoch auch von den neuen Auskleidungen entweichen. Bei der Verwendung von Glas können sich keine Metallteile oder Beschichtungsrückstände lösen und sich in der Nahrung absetzen. Bei Glas treten keinerlei gesundheitsbedenkliche Rückstände auf. Nicht umsonst gibt es Babynahrung ausschliesslich im Glas.

Glas ist ein recycelbares Material und kann mehrmals recycelt werden, ohne an Qualität zu verlieren und trägt dazu bei das Abfallaufkommen zu reduzieren. 

Sind die Menüs von Fidelis bedarfsdeckend?

Den Menüs werden mit Absicht keine künstlichen Vitamine zugesetzt. Diese sind oft überdosiert, verursachen oft Allergien und sind schlecht bioverfügbar. Die Nährstoffe kommen aus den Ursprungszutaten. Du brauchst nichts dazu füttern, wenn Du einen normalen gesunden Hund hast. Wichtig ist aber, dass Du alle Menüs abwechselnd verfütterst. Im Prinzip wie bei uns Menschen: Wir essen jeden Tag etwas anderes und haben dann über die Zeit alle Nährstoffe, die wir brauchen.

Solltest Du z.B. aufgrund von Allergien, Deinen Hund nicht mit abwechselnden Menüs füttern können, bieten wir auch entsprechende Zusätze an. 

 

Wie werden die Menüs von Fidelis produziert?

Fidelis nutzt in der hauseigenen Herstellung nur frische Lebensmittelzutaten. Um die Keime abzutöten, wird das Fleisch in den Frische-Menüs schonend bei niedrigen Temperaturen gekocht, was es besonders macht. Danach werden natürliche Mineralien, hochwertige Öle und verschiedene blanchierte Gemüsesorten zu dem gekochten Futter hinzugefügt. Dadurch wird der Geschmack und die Nährstoffe bestmöglich bewahrt. Fidelis verwendet ausschliesslich frisches Fleisch, Innereien, Gemüse, Früchte, natürliche Mineralien und hochwertige Öle, um künstliche Vitamine im Futter zu vermeiden. Alle Nährstoffe stammen direkt aus den ursprünglichen Inhaltsstoffen und sind daher für den Hund wesentlich besser bioverfügbar als Nährstoffe aus künstlichen Vitaminen.  Der Schlüssel zu einer gesunden Ernährung ist frische natürliche Zutaten, die möglichst wenig verarbeitet und abwechselnd gefüttert werden, sowohl für den Vierbeiner als auch Zweibeiner.
Hierbei ist es notwendig, das frische Futter gekühlt zu lagern, da Fidelis keine Maßnahmen zur Verlängerung der Haltbarkeit wie Sterilisation oder Zugabe von Konservierungsstoffen einsetzt. Wie auch alle anderen frischen Speisen.

 

Weshalb Frisch mit Fidelis?

Eine naturbelassene und artgerechte Ernährung mit Futter aus hochwertigen und unbehandelten Rohstoffen und einer hohen Vitalstoffdichte ist der beste Garant für die Gesundheit. 

Damit auf künstliche Vitamine verzichtet werden kann, verarbeitet Fidelis rein marktfrisches Fleisch, Innereien, Gemüse, Früchte, natürliche Mineralien und hochwertige Öle. Die Nährstoffe rühren aus den Ursprungszutaten her und sind daher viel besser bioverfügbar als Nährstoffe aus künstlichen Vitaminen. Durch eine abwechselnde Fütterung von verschiedenen Menüs erhält der Vierbeiner alle wichtigen Nährstoffe, die der Organismus braucht. Frische natürliche Zutaten, möglichst wenig verarbeitet und abwechselnd gefüttert ist der Schlüssel für eine gesunde Ernährung, beim Hund und Mensch.

Da Fedlis auf jegliche haltbarkeitsverlängernde Massnahmen wie Sterilisation oder Zugabe von Konservierungsstoffen verzichtet, muss das frische Futter gekühlt gelagert werden. Wie jedes andere frische Lebensmittel auch.

 

Welche Zutaten werden für die Menüs im Glas verwendet? 

Für die Menüs werden nur ausgewählte Zutaten in Lebensmittelqualität von lokalen Erzeuger- und Bauerhöfen in DE direkt bezogen. Die Zutaten sind marktfrisch und nicht industriell verarbeitet um die Haltbarkeit zu erhöhen. Die Manufaktur ist Food Safety zertifiziert. Die Zutaten, in jedem Menü, sind einzeln aufgeführt. Fidelis verwenden keine künstlichen in der Deklaration versteckten Zutaten wie bei anderen Herstellern üblich.